Ilona Hocher-Brendel

Dipl.-Ing. (FH) Freie Architektin
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen

  • Freie Architektin und ö.b.u.v. Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen

    Architektenleistungen in allen HOAI-Leistungsphasen

    Öffentliche Bestellung für die Erstattung von Sachverständigengutachten für Gerichte
    Sachverständigengutachten für Behörden, Versicherungen, Unternehmen, Privatpersonen
    Nachweise und Bestätigungen für Förderprogramme und Bewertungssysteme

    Barrierefreiheit-Konzepte und Barrierefreiheit-Fachplanungen

  • Freie Architektin und ö.b.u.v. Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen

    Eintragung in „Architektenliste Architektenkammer Baden-Württemberg“ seit 1993
    Freie Architektin und Architektenleistungen in allen HOAI-Leistungsphasen seit 2000
    Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen seit 2003
    Barrierefreikonzeptionen und Barrierefreiheit-Fachplanungen seit 2003
    Zertifizierung zur „Sachverständigen Barrierefreies Planen und Bauen“ Hochschule Konstanz 2014
    Öffentliche Bestellung und Vereidigung im Sachgebiet Barrierefreies Planen und Bauen durch IHK Region Stuttgart 2015 und Eintragung in „IHK Sachverständigenverzeichnis öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger“ seit 2015
    Eintragung „Fachliste Sachverständigenwesen“ Architektenkammer Baden-Württemberg seit 2017
    Eintragung „Sachverständigenverzeichnis“ des Bundesverbands BVS e.V. 2019

  • 2000

    Freie Architektin

    Architektenleistungen in allen HOAI-Leistungsphasen von der Zielfindung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung bis zur Objektbetreuung für Neubauvorhaben und Bauvorhaben im Bestand (Modernisierung, Umbau, Umnutzung, Anpassung, Instandsetzung)

    Eintragung in die „Architektenliste Architektenkammer Baden-Württemberg“ seit 1993  als angestellte Architektin und seit 2000 als freie Architektin
    Zusatzqualifizierung zur „Sachverständigen für Schäden an Gebäuden“ des IFBau der AKBW 2012

  • 1989 bis 2002

    Angestellte Architektentätigkeit

    Architekturbüro Arat Siegel + Partner, Stuttgart (vormals Siegel, Wonneberg + Partner)

    Architekturbüro Ziltz + Partner, Berlin und Esslingen

    Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (vormals Landeswohlfahrtsverband), Referat Sozialplanung, Zentrale Beratungsstelle für Wohnanpassung im Alter und bei Behinderung Baden-Württemberg

  • 1989

    Diplom

    Dipl.-Ing. (FH) Hochschule für Technik HfT Stuttgart (Architekturstudium 1984 – 1989)